Trending Bestseller

Bakterielle Erreger der Mastitis beim Milchrind. Bedeutung und Maßnahmen der Bekämpfung

Saskia Petzold

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
15 May 2015
$94.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gravierendes Problem in der milcherzeugenden Intensiv-Wirtschaft ist seit jeher die Mastitis, die Euterentzündung beim Milchrind. Sie gilt mit 14,8% neben den Fruchtbarkeitsstörungen (20,7%) als größter Verlustbringer in der Milchviehhaltung und als Hauptabgangsursache der Milchkühe in Deutschland (ADR, 2009). In den letzten Jahren wurde zwar eine enorme Steigerung der Milchleistung erreicht, hingegen konnte langfristig gesehen die Mastitisbekämpfung beim Rind eher weniger zufriedenstellend realisiert werden (Wendt et al., 1998).Für den Milcherzeuger stellt die Eutergesundheit und die Qualität der Milch eine Existenzfrage dar, da hierbei erhebliche finanzielle Verluste möglich sind. Denn einhergehend mit steigender Leistung erhöht sich die Anfälligkeit des äußerst empfindlichen Euters auf Krankheitserreger, welches sich wiederum stark negativ auf die Zellzahl und die gewinnbringende Milchmenge auswirkt. Besonders bei der Akzeptanz des wertvollen Lebensmittels Milch legt der moderne Verbraucher hohen Wert auf eine unbedenkliche Herkunft von gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren. Diese lebensmittelhygienische Relevanz verstärkt sich besonders bei der Direktvermarktung und der Erzeugung von Rohmilchprodukten.Die Mastitis ist eine infektiöse multifaktoriell bedingte Erkrankung der Milchdrüse des Rindes und gilt als Bestandsproblem. Deshalb sollte im Blickpunkt des Herdenmanagements insbesondere eine erfolgreiche Prävention zur Vermeidung neuer Infektionen liegen, an Stelle ständiger Einzelbekämpfungsmaßnahmen bei erkrankten Kühen. Denn nicht nur durch Verluste in der Milchleistung, sondern auch durch Aufwendungen für Behandlungen und Therapiemaßnahmen, erhöhten Arbeitsaufwand und höhere Bestandsergänzungskosten, unterliegt der Milchviehhalter stark schwankenden

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$94.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Bakterielle Erreger der Mastitis beim Milchrind. Bedeutung und Maßnahmen der Bekämpfung

$94.00

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gravierendes Problem in der milcherzeugenden Intensiv-Wirtschaft ist seit jeher die Mastitis, die Euterentzündung beim Milchrind. Sie gilt mit 14,8% neben den Fruchtbarkeitsstörungen (20,7%) als größter Verlustbringer in der Milchviehhaltung und als Hauptabgangsursache der Milchkühe in Deutschland (ADR, 2009). In den letzten Jahren wurde zwar eine enorme Steigerung der Milchleistung erreicht, hingegen konnte langfristig gesehen die Mastitisbekämpfung beim Rind eher weniger zufriedenstellend realisiert werden (Wendt et al., 1998).Für den Milcherzeuger stellt die Eutergesundheit und die Qualität der Milch eine Existenzfrage dar, da hierbei erhebliche finanzielle Verluste möglich sind. Denn einhergehend mit steigender Leistung erhöht sich die Anfälligkeit des äußerst empfindlichen Euters auf Krankheitserreger, welches sich wiederum stark negativ auf die Zellzahl und die gewinnbringende Milchmenge auswirkt. Besonders bei der Akzeptanz des wertvollen Lebensmittels Milch legt der moderne Verbraucher hohen Wert auf eine unbedenkliche Herkunft von gesunden und artgerecht gehaltenen Tieren. Diese lebensmittelhygienische Relevanz verstärkt sich besonders bei der Direktvermarktung und der Erzeugung von Rohmilchprodukten.Die Mastitis ist eine infektiöse multifaktoriell bedingte Erkrankung der Milchdrüse des Rindes und gilt als Bestandsproblem. Deshalb sollte im Blickpunkt des Herdenmanagements insbesondere eine erfolgreiche Prävention zur Vermeidung neuer Infektionen liegen, an Stelle ständiger Einzelbekämpfungsmaßnahmen bei erkrankten Kühen. Denn nicht nur durch Verluste in der Milchleistung, sondern auch durch Aufwendungen für Behandlungen und Therapiemaßnahmen, erhöhten Arbeitsaufwand und höhere Bestandsergänzungskosten, unterliegt der Milchviehhalter stark schwankenden

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.