Trending Bestseller

Auswirkungen der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS

Der Performance-Unterschied am Beispiel der BMW Group

Conny Wünsche

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
11 November 2009
$79.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur die Produktmärkte, sondern auch die Kapitalmärkte unterliegen der immer weiter voranschreitenden Globalisierung, wie die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren Folgen und Auswirkungen nachdrücklich bewiesen hat. Der zunehmende Wettbewerb auf den internationalen Kapitalmärkten um die knappe Ressource Kapital hat einen Einfluss auf die Rechnungslegung in Europa und macht eine Internationalisierung der Rechnungslegungs-grundsätze erforderlich, um durch einheitliche Regelungen mehr Transparenz, Verständlichkeit und Akzeptanz bei internationalen Investoren zu schaffen. Diesem Erfordernis kam die EU mit der sogenannten IAS-Verordnung (Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsnormen; Nr. 1606/2002) nach, die durch die Regelung in § 315a Abs. 1 HGB in deutsches Recht übernommen wurde. Demnach sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen verpflichtet, ihren Konzernabschluss seit 1. Januar 2005 nach IFRS aufzustellen (vgl. Buchholz 2007, S. 1). Für Unternehmen, die nach anderen international anerkannten Normen wie zum Beispiel den US-GAAP bilanzierten, galt für Geschäftsjahre bis zum 31. Dezember 2006 noch eine befreiende Wirkung (vgl. Weichel 2008, S. 2). Daneben wurde auch nicht-kapitalmarktorientierten Konzernen in § 315a Abs. 3 die Möglichkeit zur freiwilligen Anwendung der IFRS eingeräumt, sodass diese internationalen Standards in großem Maße an Bedeutung gewonnen haben.Um die notwendige Transparenz und internationale Vergleichbarkeit zu schaffen, war ein Umdenken in der deutschen Bilanzierung erforderlich und es erfolgte ein Paradigmenwechsel, der erhebliche Unterschiede zwischen der deutschen und internationalen Rechnungslegung zur Folge hatte. Diese Differenzen wirken sich bei der Umstellung auf den Jahresabschluss und die darin dargestellte Performance eines Konzerns aus.Ziel dies

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$79.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Auswirkungen der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS

$79.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur die Produktmärkte, sondern auch die Kapitalmärkte unterliegen der immer weiter voranschreitenden Globalisierung, wie die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren Folgen und Auswirkungen nachdrücklich bewiesen hat. Der zunehmende Wettbewerb auf den internationalen Kapitalmärkten um die knappe Ressource Kapital hat einen Einfluss auf die Rechnungslegung in Europa und macht eine Internationalisierung der Rechnungslegungs-grundsätze erforderlich, um durch einheitliche Regelungen mehr Transparenz, Verständlichkeit und Akzeptanz bei internationalen Investoren zu schaffen. Diesem Erfordernis kam die EU mit der sogenannten IAS-Verordnung (Verordnung zur Anwendung internationaler Rechnungslegungsnormen; Nr. 1606/2002) nach, die durch die Regelung in § 315a Abs. 1 HGB in deutsches Recht übernommen wurde. Demnach sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen verpflichtet, ihren Konzernabschluss seit 1. Januar 2005 nach IFRS aufzustellen (vgl. Buchholz 2007, S. 1). Für Unternehmen, die nach anderen international anerkannten Normen wie zum Beispiel den US-GAAP bilanzierten, galt für Geschäftsjahre bis zum 31. Dezember 2006 noch eine befreiende Wirkung (vgl. Weichel 2008, S. 2). Daneben wurde auch nicht-kapitalmarktorientierten Konzernen in § 315a Abs. 3 die Möglichkeit zur freiwilligen Anwendung der IFRS eingeräumt, sodass diese internationalen Standards in großem Maße an Bedeutung gewonnen haben.Um die notwendige Transparenz und internationale Vergleichbarkeit zu schaffen, war ein Umdenken in der deutschen Bilanzierung erforderlich und es erfolgte ein Paradigmenwechsel, der erhebliche Unterschiede zwischen der deutschen und internationalen Rechnungslegung zur Folge hatte. Diese Differenzen wirken sich bei der Umstellung auf den Jahresabschluss und die darin dargestellte Performance eines Konzerns aus.Ziel dies

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.