Trending Bestseller

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

Hannah Arendt und Kants Politische Philosophie.

Thomas Grunewald

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
19 August 2013
$83.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Hannah Arendt, Das Urteilen., Sprache: Deutsch, Abstract: Als schwierigste Aufgabe empfand der Autor dieser Arbeit schon immer das Fällen eines abschließenden Urteils am Ende seiner wissenschaftlichen Hausarbeiten. Er unterschied damals noch nicht zwischen einem rein wissenschaftlichem und einem, sozusagen, persönlichem Urteil. Doch war er der Überzeugung, dass ein Urteil mehr sein musste, als die Zusammenfassung der in der jeweiligen Arbeit heraus präparierten Zwischenergebnisse. Nicht nur, weil es schlichtweg unbefriedigend war, sondern weil darin das 'erarbeitet Verständnis' über den Untersuchungsgegenstand nicht teilhaftig werden konnte. Dieses Problem beschäftigte den Autor dieser Arbeit besonders hinsichtlich seiner Eigenschaft als Student der Geschichte, in welcher er immer wieder mit historischen Ereignissen konfrontiert war, die der Urteilskraft allein deshalb schon bedurften, da sie nach einer Einordnung bzw. Verortung verlangten. Wie jedoch verfährt man mit Phänomenen wie Revolutionen oder dem Nationalsozialismus? Mit welchen Kategorien, Mustern und Schemata ist solchen unbegreiflichen und 'neuen' Ereignissen beizukommen? Gerade eine kurz zuvor fertiggestellte Hausarbeit über das letzte Jahr des Nationalsozialismus sowie ein bemerkenswerter, genereller Mangel an Autoritäten zum Thema Urteil und Urteilsfindung, gaben schließlich den Ausschlag für den Autor dieser Arbeit, das Seminar „Über das Urteilen" Hannah Arendts zu besuchen.Folgerichtig beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit eben dieser Thematik, welche in Frageform genauer expliziert werden kann: Was versteht Hannah Arendt unter dem Urteilen und wie gestaltet sich die innere 'Funktionsweise' dieses Prozesses? Warum und in welcher Weise stützt sie sich dabei auf Kants „Kritik der Urteilskraft" und im

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$83.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Auf der Suche nach dem Praktischen im Urteilen.

$83.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Hannah Arendt, Das Urteilen., Sprache: Deutsch, Abstract: Als schwierigste Aufgabe empfand der Autor dieser Arbeit schon immer das Fällen eines abschließenden Urteils am Ende seiner wissenschaftlichen Hausarbeiten. Er unterschied damals noch nicht zwischen einem rein wissenschaftlichem und einem, sozusagen, persönlichem Urteil. Doch war er der Überzeugung, dass ein Urteil mehr sein musste, als die Zusammenfassung der in der jeweiligen Arbeit heraus präparierten Zwischenergebnisse. Nicht nur, weil es schlichtweg unbefriedigend war, sondern weil darin das 'erarbeitet Verständnis' über den Untersuchungsgegenstand nicht teilhaftig werden konnte. Dieses Problem beschäftigte den Autor dieser Arbeit besonders hinsichtlich seiner Eigenschaft als Student der Geschichte, in welcher er immer wieder mit historischen Ereignissen konfrontiert war, die der Urteilskraft allein deshalb schon bedurften, da sie nach einer Einordnung bzw. Verortung verlangten. Wie jedoch verfährt man mit Phänomenen wie Revolutionen oder dem Nationalsozialismus? Mit welchen Kategorien, Mustern und Schemata ist solchen unbegreiflichen und 'neuen' Ereignissen beizukommen? Gerade eine kurz zuvor fertiggestellte Hausarbeit über das letzte Jahr des Nationalsozialismus sowie ein bemerkenswerter, genereller Mangel an Autoritäten zum Thema Urteil und Urteilsfindung, gaben schließlich den Ausschlag für den Autor dieser Arbeit, das Seminar „Über das Urteilen" Hannah Arendts zu besuchen.Folgerichtig beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung mit eben dieser Thematik, welche in Frageform genauer expliziert werden kann: Was versteht Hannah Arendt unter dem Urteilen und wie gestaltet sich die innere 'Funktionsweise' dieses Prozesses? Warum und in welcher Weise stützt sie sich dabei auf Kants „Kritik der Urteilskraft" und im

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.