Trending Bestseller

Arbeitszeitverkürzung vs. Arbeitszeitflexibilisierung am Beispiel von zwei Ereignissen um die Jahrhundertwende

Ufuk Altun

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
04 August 2008
$75.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des neuen Jahrhunderts zeigen zwei Ereignisse, dass die Gestaltung derArbeitszeiten weiterhin zu den zentralen ökonomischen und gesellschaftlichen Themengehört. Im Kampf um Arbeitszeitverkürzung in Ostdeutschland und bei der Auseinandersetzungum die Arbeitszeitverlängerung auf 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich inzwei Siemenswerken in Westdeutschland prallten die Interessen von Kapital und Arbeitwieder aufeinander. Durch diese Ereignisse entflammte die Debatte über Verkürzung bzw.Ausweitung der Arbeitszeit wieder und bekam einen neuen Auftrieb.Seit dem Tarifkompromisses im Jahre 1984 war die Haupttendenz in der Arbeitszeitfragemindestens die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und Arbeitsverhältnisse. Sukzessivewurde in den darauf folgenden Jahren die Flexibilisierung der Arbeitszeiten vorangetrieben.Hinzu kam die Ausbreitung einer unregelmäßigen Verteilung der Arbeitszeitund Zunahme von Überstunden. Durch diesen Veränderungsprozess wurde eine Situationgeschaffen, in der die bisherigen betrieblichen Arbeitszeitstrukturen und die individuellenZeitinteressen noch mehr auseinanderklafften. Umso mehr war die Verkürzung derArbeitszeit lange kein tarifpolitisches Thema für die Gewerkschaften. Dies sollte sich mitBeginn des neuen Jahrhunderts ändern. So kündigte die IG Metall unter dem Motto „DieZeit ist reif!", die Durchsetzung der 35-Stunden-Woche für die ostdeutsche Metall-,Elektro- und Stahlindustrie an.Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob es der IG Metallgelingen konnte, aus der defensiven Haltung herauszukommen und die Interessen derBeschäftigten gegenüber den Forderungen der Unternehmen durchzusetzen. Gleichzeitigerhebt sich die Frage, in welche Richtung sich die Auseinandersetzungen um dieArbeitszeit weiterentwickelt und welche neue Vorschläge, Ford

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$75.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Arbeitszeitverkürzung vs. Arbeitszeitflexibilisierung am Beispiel von zwei Ereignissen um die Jahrhundertwende

$75.00

Description

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des neuen Jahrhunderts zeigen zwei Ereignisse, dass die Gestaltung derArbeitszeiten weiterhin zu den zentralen ökonomischen und gesellschaftlichen Themengehört. Im Kampf um Arbeitszeitverkürzung in Ostdeutschland und bei der Auseinandersetzungum die Arbeitszeitverlängerung auf 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich inzwei Siemenswerken in Westdeutschland prallten die Interessen von Kapital und Arbeitwieder aufeinander. Durch diese Ereignisse entflammte die Debatte über Verkürzung bzw.Ausweitung der Arbeitszeit wieder und bekam einen neuen Auftrieb.Seit dem Tarifkompromisses im Jahre 1984 war die Haupttendenz in der Arbeitszeitfragemindestens die Flexibilisierung der Arbeitszeiten und Arbeitsverhältnisse. Sukzessivewurde in den darauf folgenden Jahren die Flexibilisierung der Arbeitszeiten vorangetrieben.Hinzu kam die Ausbreitung einer unregelmäßigen Verteilung der Arbeitszeitund Zunahme von Überstunden. Durch diesen Veränderungsprozess wurde eine Situationgeschaffen, in der die bisherigen betrieblichen Arbeitszeitstrukturen und die individuellenZeitinteressen noch mehr auseinanderklafften. Umso mehr war die Verkürzung derArbeitszeit lange kein tarifpolitisches Thema für die Gewerkschaften. Dies sollte sich mitBeginn des neuen Jahrhunderts ändern. So kündigte die IG Metall unter dem Motto „DieZeit ist reif!", die Durchsetzung der 35-Stunden-Woche für die ostdeutsche Metall-,Elektro- und Stahlindustrie an.Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit untersucht, ob es der IG Metallgelingen konnte, aus der defensiven Haltung herauszukommen und die Interessen derBeschäftigten gegenüber den Forderungen der Unternehmen durchzusetzen. Gleichzeitigerhebt sich die Frage, in welche Richtung sich die Auseinandersetzungen um dieArbeitszeit weiterentwickelt und welche neue Vorschläge, Ford

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.