Trending Bestseller

Im Rhythmus des brasilianischen Kinos

Afonso Felipe G. Leite Romagna

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
27 December 2024
$62.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Der von Brasil Vita Filme produzierte Film Cidade Mulher (1936), bei dem die Schauspielerin Carmen Santos Regie führte und der von Humberto Mauro inszeniert wurde, hat einen Soundtrack, der fast vollständig von dem Sambasänger Noel Rosa komponiert wurde. Angesichts des Verschwindens zahlreicher Filme aus dieser Zeit, wie z. B. Cidade Mulher, soll mit diesem Projekt der Film gerettet werden, der unserer Meinung nach mehrere wichtige Elemente enthält, die soziale und kulturelle Themen der damaligen Zeit widerspiegeln: Samba und das Werk von Noel Rosa, eine Fiktion über Rio de Janeiro, die emblematische Bundeshauptstadt, das Werk von Humberto Mauro, der gerade mit Favela dos meus Amores (1935) einen großen Erfolg hatte, und Carmen Santos, eine begeisterte Produzentin und Schauspielerin nationaler und populärer Themen. Das musikalische Repertoire war für diese Wiederbelebung und für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Bild und Ton sowie der Handlung in ihrer Beziehung zu der Kultur und Gesellschaft, in die sie eingebettet ist, von wesentlicher Bedeutung.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$62.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Im Rhythmus des brasilianischen Kinos

$62.00

Description

Der von Brasil Vita Filme produzierte Film Cidade Mulher (1936), bei dem die Schauspielerin Carmen Santos Regie führte und der von Humberto Mauro inszeniert wurde, hat einen Soundtrack, der fast vollständig von dem Sambasänger Noel Rosa komponiert wurde. Angesichts des Verschwindens zahlreicher Filme aus dieser Zeit, wie z. B. Cidade Mulher, soll mit diesem Projekt der Film gerettet werden, der unserer Meinung nach mehrere wichtige Elemente enthält, die soziale und kulturelle Themen der damaligen Zeit widerspiegeln: Samba und das Werk von Noel Rosa, eine Fiktion über Rio de Janeiro, die emblematische Bundeshauptstadt, das Werk von Humberto Mauro, der gerade mit Favela dos meus Amores (1935) einen großen Erfolg hatte, und Carmen Santos, eine begeisterte Produzentin und Schauspielerin nationaler und populärer Themen. Das musikalische Repertoire war für diese Wiederbelebung und für das Verständnis des Verhältnisses zwischen Bild und Ton sowie der Handlung in ihrer Beziehung zu der Kultur und Gesellschaft, in die sie eingebettet ist, von wesentlicher Bedeutung.

Customers Also Viewed