Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Das Ziel ist es, die aktuelle Debatte um Kleists Werk auf die These eines verstörten Nicolo zu lenken, der im Angesicht seiner dargestellten Erlebnisse interpretiert und verstanden werden soll. Bei seiner Erörterung greift der Autor hierbei auf die meistrezipierten Interpretationsvorlagen Oesterles und Schröders zurück, die, bezeichnend für den Diskurs, jeweils die typische Hypothese einer einerseits 'Gut gegen Böse'-Realität sowie andererseits einer familienproblematischen Interpretation vertreten. Ausgehend von den zwei bedeutsamsten Darstellungen zu Kleists "Findling" wird der Autor abschließend die vorangegangenen Interpretationen kritisch hinterfragen und anschließend seine eigene Hypothese vorstellen und die Ergebnisse dem Lesenden in einem klar-strukturiertem Fazit präsentieren.Scheinbar unumstößlich hat sich in der Forschung um Kleists Findling die Interpretation einer Gegenüberstellung zwischen Gut (Antonio Piachi mit seiner Frau Elvire) und Böse (Nicolo) manifestiert, die nur in seltenen Fällen bei der Deutung des (Gesamt-)Werkes missachtet wird. Der Versuch von Jürgen Schröder, die Erzählung als eine Familientragödie zu deuten, verhallt in den weitläufigen Literaturdiskussionen um den "Findling". Die vermeintlich einfache und klare Konzeption einer 'Gut gegen Böse'-Darstellung überragt monumental das Plädoyer für die literarische Figur des Nicolo, die in kürzester Zeit Eltern, Wohnort, einen Freund und beinahe das eigene Leben verloren hat. Die Suche nach einem mutmaßlichen Bösen, das nach dem glänzenden Schema eines heldenhaften Protagonisten und dem diabolischen Antagonisten zweifelsfrei gedeutet werden muss, lässt daher die Interpretation einer irritierten und sich-unvollständig-fühlenden Perso
Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
RRP:
$66.99
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Das Ziel ist es, die aktuelle Debatte um Kleists Werk auf die These eines verstörten Nicolo zu lenken, der im Angesicht seiner dargestellten Erlebnisse interpretiert und verstanden werden soll. Bei seiner Erörterung greift der Autor hierbei auf die meistrezipierten Interpretationsvorlagen Oesterles und Schröders zurück, die, bezeichnend für den Diskurs, jeweils die typische Hypothese einer einerseits 'Gut gegen Böse'-Realität sowie andererseits einer familienproblematischen Interpretation vertreten. Ausgehend von den zwei bedeutsamsten Darstellungen zu Kleists "Findling" wird der Autor abschließend die vorangegangenen Interpretationen kritisch hinterfragen und anschließend seine eigene Hypothese vorstellen und die Ergebnisse dem Lesenden in einem klar-strukturiertem Fazit präsentieren.Scheinbar unumstößlich hat sich in der Forschung um Kleists Findling die Interpretation einer Gegenüberstellung zwischen Gut (Antonio Piachi mit seiner Frau Elvire) und Böse (Nicolo) manifestiert, die nur in seltenen Fällen bei der Deutung des (Gesamt-)Werkes missachtet wird. Der Versuch von Jürgen Schröder, die Erzählung als eine Familientragödie zu deuten, verhallt in den weitläufigen Literaturdiskussionen um den "Findling". Die vermeintlich einfache und klare Konzeption einer 'Gut gegen Böse'-Darstellung überragt monumental das Plädoyer für die literarische Figur des Nicolo, die in kürzester Zeit Eltern, Wohnort, einen Freund und beinahe das eigene Leben verloren hat. Die Suche nach einem mutmaßlichen Bösen, das nach dem glänzenden Schema eines heldenhaften Protagonisten und dem diabolischen Antagonisten zweifelsfrei gedeutet werden muss, lässt daher die Interpretation einer irritierten und sich-unvollständig-fühlenden Perso
You May Like
Customers Also Viewed
BookLoop is your trusted local Australian destination for books, games, toys, puzzles, tarot cards, stationery, and thoughtful gifts, offering a huge range of carefully curated products for curious minds of all ages. As a proudly Australian-owned bookstore, we are passionate about connecting our community with inspiring reads, creative play, and unique finds that bring joy, spark imagination, and support lifelong learning. Whether you're shopping for bestselling fiction, children’s picture books, educational resources, or non-fiction titles that encourage mental health, mindfulness, and personal growth, our ever-expanding book collection has something for everyone—including titles from local Australian authors that celebrate homegrown talent and storytelling. But we’re more than just a bookstore—our diverse range includes engaging puzzles for solo or family fun, educational and screen-free toys designed to develop skills and creativity, and family-friendly board games that bring people together. If you're looking for something with a little extra meaning, our beautifully illustrated tarot cards and oracle decks are perfect for beginners and seasoned readers alike, with options chosen for their artistry, symbolism, and accessibility. We also carry a range of gifts and stationery, from handcrafted journals and high-quality pens to bookmarks, greeting cards, candles, and calming tools, making it easy to find the perfect present for birthdays, celebrations, or simply because. Every product on our shelves is selected with care, quality, and purpose, making BookLoop a one-stop shop for thoughtful, meaningful shopping that supports creativity and wellbeing. We believe in the value of small business and community connection, which is why we’re committed to sourcing products that reflect our values and offering the kind of friendly, personalised service that big retailers can’t match. When you shop with us, you’re not only choosing beautifully curated items—you’re supporting a local Australian business that genuinely cares. We ship Australia-wide with a flat rate to keep things simple and affordable, and every order is carefully packed and quickly dispatched by our small, dedicated team. Our online shopping experience is safe, easy, and user-friendly, making it convenient to explore our wide range of books, gifts, and games from the comfort of home. We’ve seen a growing demand for titles and toys that support mental health, especially in children and teens, and we’re proud to stock a growing number of books on ADHD, emotional regulation, positive thinking, and self-esteem, as well as calming puzzles and sensory-friendly gifts that are both fun and supportive. Whether you're looking to inspire a young reader, encourage imaginative play, find your next favourite novel, or gift someone something truly special, BookLoop has you covered. Thank you for choosing to shop local and support a business that believes in the power of stories, creativity, and connection—explore our full collection today and experience the difference of thoughtful, heart-led retail with BookLoop.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.