Trending Bestseller

Die Darstellung der Großstadt in der Lyrik des Expressionismus

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
29 July 2007
$75.35
Hurry up! Current stock:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit des Expressionismus wird die Großstadt für etwa die Hälfte aller Deutschen zum Lebensraum. Die Menschen waren somit gezwungen, sich mit den veränderten Lebensbedingungen und der fortschreitenden Industrialisierung auseinander zu setzten. Der Erfahrungsbereich der Großstadt spielt in der Literatur und vor allem der Lyrik insofern eine wichtige Rolle, da der Expressionismus ohne die unmittelbare Großstadterfahrung der Schriftsteller nicht möglich gewesen wäre. Das Phänomen der Großstadt bietet den Künstlern eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen und Bildern, auf die sie in ihren Werken zurückgreifen können. Gegenstand dieses Buches ist die Darstellung der Großstadt in der Lyrik des Expressionismus, welche exemplarisch an den gleichnamigen Gedichten der Berliner Frühexpressionisten Georg Heym Die Stadt (1911) und Alfred Lichtenstein Die Stadt (1913) untersucht wird. Zunächst wird die literaturhistorische Epoche des Expressionismus mit ihren Besonderheiten und sozialgeschichtlichen Bedingungen beschrieben. Um einen besseren Eindruck über die Lebensbedingungen und Erfahrungsbereiche der beiden Berliner Lyriker zu erhalten, wird im weiteren Verlauf die sozialgeschichtliche Situation Berlins um die Jahrhundertwende näher betrachtet. Dabei spieltvor allem die immer mehr ansteigende Bevölkerungszahl sowie die Bedinugngen unter denen die Bevölkerung Berlins leben musste, eine große Rolle. Infolgedessen werden die formalen Eigenheiten bzw. die Umsetzung der veränderten Wahrnehmungsbedingungen im Hinblick auf die formale Gestaltung Heyms und vor allem Lichtensteins Lyrik untersucht. Hier ist besonders der Reihungsstil bzw. der Simultanstil in Lichtenssteins Gedicht herauszustellen. Im Anschluss daran wird zum einen die Darstellung der Großstadt und zum anderen die Darstellung des

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$75.35
Hurry up! Current stock:

Die Darstellung der Großstadt in der Lyrik des Expressionismus

$75.35

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zurzeit des Expressionismus wird die Großstadt für etwa die Hälfte aller Deutschen zum Lebensraum. Die Menschen waren somit gezwungen, sich mit den veränderten Lebensbedingungen und der fortschreitenden Industrialisierung auseinander zu setzten. Der Erfahrungsbereich der Großstadt spielt in der Literatur und vor allem der Lyrik insofern eine wichtige Rolle, da der Expressionismus ohne die unmittelbare Großstadterfahrung der Schriftsteller nicht möglich gewesen wäre. Das Phänomen der Großstadt bietet den Künstlern eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Themen und Bildern, auf die sie in ihren Werken zurückgreifen können. Gegenstand dieses Buches ist die Darstellung der Großstadt in der Lyrik des Expressionismus, welche exemplarisch an den gleichnamigen Gedichten der Berliner Frühexpressionisten Georg Heym Die Stadt (1911) und Alfred Lichtenstein Die Stadt (1913) untersucht wird. Zunächst wird die literaturhistorische Epoche des Expressionismus mit ihren Besonderheiten und sozialgeschichtlichen Bedingungen beschrieben. Um einen besseren Eindruck über die Lebensbedingungen und Erfahrungsbereiche der beiden Berliner Lyriker zu erhalten, wird im weiteren Verlauf die sozialgeschichtliche Situation Berlins um die Jahrhundertwende näher betrachtet. Dabei spieltvor allem die immer mehr ansteigende Bevölkerungszahl sowie die Bedinugngen unter denen die Bevölkerung Berlins leben musste, eine große Rolle. Infolgedessen werden die formalen Eigenheiten bzw. die Umsetzung der veränderten Wahrnehmungsbedingungen im Hinblick auf die formale Gestaltung Heyms und vor allem Lichtensteins Lyrik untersucht. Hier ist besonders der Reihungsstil bzw. der Simultanstil in Lichtenssteins Gedicht herauszustellen. Im Anschluss daran wird zum einen die Darstellung der Großstadt und zum anderen die Darstellung des

Customers Also Viewed

BookLoop is your trusted local Australian destination for books, games, toys, puzzles, tarot cards, stationery, and thoughtful gifts, offering a huge range of carefully curated products for curious minds of all ages. As a proudly Australian-owned bookstore, we are passionate about connecting our community with inspiring reads, creative play, and unique finds that bring joy, spark imagination, and support lifelong learning. Whether you're shopping for bestselling fiction, children’s picture books, educational resources, or non-fiction titles that encourage mental health, mindfulness, and personal growth, our ever-expanding book collection has something for everyone—including titles from local Australian authors that celebrate homegrown talent and storytelling. But we’re more than just a bookstore—our diverse range includes engaging puzzles for solo or family fun, educational and screen-free toys designed to develop skills and creativity, and family-friendly board games that bring people together. If you're looking for something with a little extra meaning, our beautifully illustrated tarot cards and oracle decks are perfect for beginners and seasoned readers alike, with options chosen for their artistry, symbolism, and accessibility. We also carry a range of gifts and stationery, from handcrafted journals and high-quality pens to bookmarks, greeting cards, candles, and calming tools, making it easy to find the perfect present for birthdays, celebrations, or simply because. Every product on our shelves is selected with care, quality, and purpose, making BookLoop a one-stop shop for thoughtful, meaningful shopping that supports creativity and wellbeing. We believe in the value of small business and community connection, which is why we’re committed to sourcing products that reflect our values and offering the kind of friendly, personalised service that big retailers can’t match. When you shop with us, you’re not only choosing beautifully curated items—you’re supporting a local Australian business that genuinely cares. We ship Australia-wide with a flat rate to keep things simple and affordable, and every order is carefully packed and quickly dispatched by our small, dedicated team. Our online shopping experience is safe, easy, and user-friendly, making it convenient to explore our wide range of books, gifts, and games from the comfort of home. We’ve seen a growing demand for titles and toys that support mental health, especially in children and teens, and we’re proud to stock a growing number of books on ADHD, emotional regulation, positive thinking, and self-esteem, as well as calming puzzles and sensory-friendly gifts that are both fun and supportive. Whether you're looking to inspire a young reader, encourage imaginative play, find your next favourite novel, or gift someone something truly special, BookLoop has you covered. Thank you for choosing to shop local and support a business that believes in the power of stories, creativity, and connection—explore our full collection today and experience the difference of thoughtful, heart-led retail with BookLoop.