Die Aufsätze von Hermann Cohen ziehen eine enge Verbindung zwischen jüdischer Identität und Philosophie und dem Idealismus von der Antike bis Kant, der das philosophische Denken in Deutschland am Vorabend und der Zeit des Ersten Weltkrieges maßgeblich mitbestimmte.
Deutschtum und Judentum - Philosophie und Staatsgesinnung
RRP:
$76.00
Description
Die Aufsätze von Hermann Cohen ziehen eine enge Verbindung zwischen jüdischer Identität und Philosophie und dem Idealismus von der Antike bis Kant, der das philosophische Denken in Deutschland am Vorabend und der Zeit des Ersten Weltkrieges maßgeblich mitbestimmte.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and...
Eine Analyse der Beziehung zwischen Deutschland und England im 19. Jahrhundert, von der napoleonischen Ära bis zur Entstehung des Deutschen Reiches 1871. Heinrich Langwerth von Simmern untersucht die...
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Judaistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch macht mit dem Judentum bekannt und kann als eine Einführung ins Judentum betrachtet...
Jacob Obermeyer gibt in diesem Werk seine persönliche Sicht auf das Judentum im 19. Jahrhundert wider. Er spricht über die Entwicklung des Judentums in Europa, insbesondere in Deutschland, und...