Trending Bestseller

Der heilpädagogische Umgang mit Demenz

Chancen und Herausforderungen für demenziell Erkrankte und pflegende Angehörige

Diana Schneider

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
12 October 2021
$112.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit soll der Umgang mit demenziell Erkrankten aus einer heilpädagogischen Perspektive analysiert und mit Konzepten aus der Psychologie und dem Gesundheitswesen vorgestellt, untersucht und ergänzt werden. Dies beinhaltet insbesondere Umgangs-, Behandlungs- und Betrachtungsweisen, die den Zugang zu Demenzkranken erleichtern, das Verständnis über die Erkrankung stärken und wirksame Kommunikations- und Interaktionsvorschläge liefern sollen, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis Anwendung finden. Zudem sollen die individuellen Herausforderungen für Betroffene und pflegende Angehörige betrachtet und Spannungsfelder erörtert werden, die während des Krankheitsverlaufs auftreten und eine heilsame Betreuung und Pflege hindern könnten. Analog zu den Herausforderungen sollen jedoch auch potenzielle Chancen in der Arbeit mit Demenzkranken eruiert werden, die besonders in dem Werk von Hans Stolp (2016) aus einem vornehmlich spirituellen Gesichtspunkt Anklang finden und demenzielle Erkrankungen nicht nur als aussichtslosen Schicksalsschlag darstellen, sondern auch als eine Gelegenheit geistigen Wachstums - sowohl für Erkrankte als auch für Angehörige. Diese Arbeit orientiert sich somit an die Leitfrage „Demenz - Seelischer Rückzug oder geistiges Wachstum?", und versucht das Phänomen „Demenz" dementsprechend mehrperspektivisch zu erforschen.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$112.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Der heilpädagogische Umgang mit Demenz

$112.00

Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Bachelorarbeit soll der Umgang mit demenziell Erkrankten aus einer heilpädagogischen Perspektive analysiert und mit Konzepten aus der Psychologie und dem Gesundheitswesen vorgestellt, untersucht und ergänzt werden. Dies beinhaltet insbesondere Umgangs-, Behandlungs- und Betrachtungsweisen, die den Zugang zu Demenzkranken erleichtern, das Verständnis über die Erkrankung stärken und wirksame Kommunikations- und Interaktionsvorschläge liefern sollen, die sowohl in der Theorie als auch in der Praxis Anwendung finden. Zudem sollen die individuellen Herausforderungen für Betroffene und pflegende Angehörige betrachtet und Spannungsfelder erörtert werden, die während des Krankheitsverlaufs auftreten und eine heilsame Betreuung und Pflege hindern könnten. Analog zu den Herausforderungen sollen jedoch auch potenzielle Chancen in der Arbeit mit Demenzkranken eruiert werden, die besonders in dem Werk von Hans Stolp (2016) aus einem vornehmlich spirituellen Gesichtspunkt Anklang finden und demenzielle Erkrankungen nicht nur als aussichtslosen Schicksalsschlag darstellen, sondern auch als eine Gelegenheit geistigen Wachstums - sowohl für Erkrankte als auch für Angehörige. Diese Arbeit orientiert sich somit an die Leitfrage „Demenz - Seelischer Rückzug oder geistiges Wachstum?", und versucht das Phänomen „Demenz" dementsprechend mehrperspektivisch zu erforschen.

Customers Also Viewed