Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Germanistisches Institut 4.1), Veranstaltung: „Historische Fragestellungen vor 1700 „Der Stricker", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersuch Strickers "Daniel von dem Blühenden Tal" auf parodistische Züge in der Konstitution der Figuren und ihren Handlungsweisen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf ausgewählten Figuren und Episoden, die diesbezüglich einen exemplarisch wertvollen Gehalt aufweisen. Um eine theoretische Basis für diese Betrachtungen zu schaffen, soll zunächst näher auf die Begrifflichkeit der Parodie eingegangen werden. Zudem sollen als Referenzgrundlage Merkmale der Figurenkonstitution gattungstypischer Artusepik dargelegt werden, wobei sich die Ausführungen hierzu an der Relevanz für die in dieser Arbeit betrachteten figuralen Besonderheiten orientieren.Als Grundlage für den spätmittelalterlichen Roman spielen epische Stoffkreise, die in der Tradition arthurischer Dichtung stehen, eine bedeutsame Rolle. Artusromane weisen zumeist eine gattungsbezogene Provenienz auf und lassen sich ferner in klassische und nachklassische Werke unterteilen. Während epische Dichter der klassischen Zeit vorrangig französische Vorlagen übersetzten, beginnen sich im Spätmittelalter unterschiedliche, autorspezifische Darstellungstechniken zu entwickeln, in denen sich nachklassische Tendenzen begründen. Um dennoch die „Illusion einer gemeinsamen werkübergreifenden Erzählwelt" aufrecht erhalten zu können, etablierten sich literarische Verfahrensweisen wie jene der Imitation und Integration. Obwohl sich der Stricker in seinem Roman "Daniel von dem Blühenden Tal" ebenfalls dieser Techniken bedient, wie zum Beispiel der Integration bekannter Motive oder vermeintlich arthurisch überlieferten Personals und zudem eine fiktive französische Quelle als Vorlage angibt, gilt sein Werk als unkonventionell und nicht gattungskonform.In Be
Parodistische Züge in der Figurenkonstitution in Strickers "Daniel von dem blühenden Tal"
RRP:
$76.00
Description
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Germanistisches Institut 4.1), Veranstaltung: „Historische Fragestellungen vor 1700 „Der Stricker", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersuch Strickers "Daniel von dem Blühenden Tal" auf parodistische Züge in der Konstitution der Figuren und ihren Handlungsweisen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf ausgewählten Figuren und Episoden, die diesbezüglich einen exemplarisch wertvollen Gehalt aufweisen. Um eine theoretische Basis für diese Betrachtungen zu schaffen, soll zunächst näher auf die Begrifflichkeit der Parodie eingegangen werden. Zudem sollen als Referenzgrundlage Merkmale der Figurenkonstitution gattungstypischer Artusepik dargelegt werden, wobei sich die Ausführungen hierzu an der Relevanz für die in dieser Arbeit betrachteten figuralen Besonderheiten orientieren.Als Grundlage für den spätmittelalterlichen Roman spielen epische Stoffkreise, die in der Tradition arthurischer Dichtung stehen, eine bedeutsame Rolle. Artusromane weisen zumeist eine gattungsbezogene Provenienz auf und lassen sich ferner in klassische und nachklassische Werke unterteilen. Während epische Dichter der klassischen Zeit vorrangig französische Vorlagen übersetzten, beginnen sich im Spätmittelalter unterschiedliche, autorspezifische Darstellungstechniken zu entwickeln, in denen sich nachklassische Tendenzen begründen. Um dennoch die „Illusion einer gemeinsamen werkübergreifenden Erzählwelt" aufrecht erhalten zu können, etablierten sich literarische Verfahrensweisen wie jene der Imitation und Integration. Obwohl sich der Stricker in seinem Roman "Daniel von dem Blühenden Tal" ebenfalls dieser Techniken bedient, wie zum Beispiel der Integration bekannter Motive oder vermeintlich arthurisch überlieferten Personals und zudem eine fiktive französische Quelle als Vorlage angibt, gilt sein Werk als unkonventionell und nicht gattungskonform.In Be
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it.This work is in the "public domain in the United States of...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,6, Universität zu Köln (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Der späte Artusroman,...
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the...
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Literatur),...
Der "Daniel", der zu den frühesten der sogenannten nachklassischen Artusromane zählt, stammt aus der Zeit 1210-1225 und gilt als der erste frei erfundene Artusroman in deutscher Sprache. Die hier...
Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,
Shop Trending Books and New Releases
Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.
Shop Best Books By Collection
Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.
Sign In
your cart
Your cart is empty
Menu
Search
PRE-SALES
If you have any questions before making a purchase chat with our online operators to get more information.