Trending Bestseller

Die Umstellung vom Umlageverfahren zum Kapitalgedeckten Alterssicherungssystem

Eine Lösung für die Probleme der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland?

Nina Butzke

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
21 July 2012
$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob das eingangs angeführte Zitat Norbert Blüms auch heute noch zutreffend ist?Bis vor kurzem behaupteten jedenfalls außer Blüm noch viele weitere Politiker,dass die gesetzliche Rentenversicherung der Bundesrepublik ungefährdet sei unddie Deutschen getrost auf ihre Altersversorgung vertrauen könnten.Inzwischen scheint sich das Blatt allerdings gewendet zu haben. Von allen Seitenist vom „Kollaps der Rentensysteme" zu hören. Politiker, Sozialwissenschaftler undVersicherungen scheinen sich einig zu sein, dass der Generationenvertrag aufgrundder demographischen Entwicklung in der deutschen Bevölkerung ausgesorgthabe. Es die Rede von einer Umstellung auf das „Kapitaldeckungsverfahren", von„Mischsystemen" und der „Riester-Rente". All diese Begriffe sind wohl jedem bekannt,was sich aber hinter ihnen verbirgt wissen die wenigsten der Betroffenengenau.Ob diese Entwicklung des Rentensystems tatsächlich so bedrohlich ist, soll in dervorliegenden Hausarbeit untersucht werden. Hierfür ist im Kapitel 2 zunächst dieFunktionsweise des im Umlageverfahren organisierten Generationenvertrages zubetrachten. Welche Faktoren beeinflussen das System und welche Probleme ergebensich daraus? Analog dazu soll im Kapitel 3 das Kapitaldeckungsverfahren erläutertwerden, welches so häufig als Gegenpol und Lösungsmöglichkeit für dieüberlasteten Alterssicherungssysteme des Generationenvertrages dargestellt wird.Kapitel 4 wendet sich dann direkt der Fragestellung der Hausarbeit zu, indem nichtnur die beiden Systeme gegenübergestellt und bewertet werden, sondern auch dieSchwierigkeiten einer Umstellung auf das Kapitaldeckungssystem erläutert werden.Als Beispiel für einen Versuch der Regierung, diese Umstellung zu bewerkstelligen,soll die Riester-Rente mit ihren bisherigen Ergebnissen di

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$73.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Die Umstellung vom Umlageverfahren zum Kapitalgedeckten Alterssicherungssystem

$73.00

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob das eingangs angeführte Zitat Norbert Blüms auch heute noch zutreffend ist?Bis vor kurzem behaupteten jedenfalls außer Blüm noch viele weitere Politiker,dass die gesetzliche Rentenversicherung der Bundesrepublik ungefährdet sei unddie Deutschen getrost auf ihre Altersversorgung vertrauen könnten.Inzwischen scheint sich das Blatt allerdings gewendet zu haben. Von allen Seitenist vom „Kollaps der Rentensysteme" zu hören. Politiker, Sozialwissenschaftler undVersicherungen scheinen sich einig zu sein, dass der Generationenvertrag aufgrundder demographischen Entwicklung in der deutschen Bevölkerung ausgesorgthabe. Es die Rede von einer Umstellung auf das „Kapitaldeckungsverfahren", von„Mischsystemen" und der „Riester-Rente". All diese Begriffe sind wohl jedem bekannt,was sich aber hinter ihnen verbirgt wissen die wenigsten der Betroffenengenau.Ob diese Entwicklung des Rentensystems tatsächlich so bedrohlich ist, soll in dervorliegenden Hausarbeit untersucht werden. Hierfür ist im Kapitel 2 zunächst dieFunktionsweise des im Umlageverfahren organisierten Generationenvertrages zubetrachten. Welche Faktoren beeinflussen das System und welche Probleme ergebensich daraus? Analog dazu soll im Kapitel 3 das Kapitaldeckungsverfahren erläutertwerden, welches so häufig als Gegenpol und Lösungsmöglichkeit für dieüberlasteten Alterssicherungssysteme des Generationenvertrages dargestellt wird.Kapitel 4 wendet sich dann direkt der Fragestellung der Hausarbeit zu, indem nichtnur die beiden Systeme gegenübergestellt und bewertet werden, sondern auch dieSchwierigkeiten einer Umstellung auf das Kapitaldeckungssystem erläutert werden.Als Beispiel für einen Versuch der Regierung, diese Umstellung zu bewerkstelligen,soll die Riester-Rente mit ihren bisherigen Ergebnissen di

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.