Trending Bestseller

Beeinflussung des Verschleißverhaltens bei spanenden Werkzeugen durch flüssige und gasförmige Kühlmittel und elektrische Maßnahmen

Herwart Opitz

No reviews yet Write a Review
Paperback / softback
01 January 1956
$92.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:
Ein grundlegendes Problem bei der spanenden Formgebung ist der Verschlsiß des Werkzeuges. Der Verschleiß ist in mehrfacher Hinsicht von besonderer fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Er verursacht erhebliche Kosten, die durch Wechsel bzw. Schleifen und Abnutzung des Werkzeuges entstehen, begrenzt bei vorgegebener Standzeit die anwendbaren Schnittbedingungen und die erzielbare Zerspanungsleistung, beeinflußt Arbeitsgenauigkeit und Oberflächengüte während der Bearbeitung und bestimmt somit die Wirtschaftlichkeit eines Arbeitsvorganges. Aus diesen Gründen ist bis heute der Werkzeugverschleiß Hauptgegenstand der Zerspanungsforschung. Früher wurde versucht, die Gesetzmäßigkeiten empirisch aufzufinden, nach denen sich der Verschleiß bei den verschiede­ nen Schnittbedingungen und unter dem Einfluß von Werkstoff- und Maschinen­ eigenschaften am Werkzeug ausbildet. Neuerdings wird versucht, die Ver­ schleißursachen physikalisch zu ergründen und das Wesen des Verschleißes zu erfassen, um die Ergebnisse in ein Gesamtbild einordnen zu können, eine Zerspanungstheorie aufzustellen und unabhängig von Zufälligkeiten der Versuchsanordnung zu sein. Die bei den hier aufgezeigten Richtungen in der Zerspanungsforschung bedin­ gen naturgemäß auch ihre eigene Versuchsmethodik. Zum ,empirischen Auffin­ den der Verschleißgesetzmäßigkeiten maß und beobachtete man die einzelnen Verschleißgrößen, die sich bei den verschiedenen Zerspanungsbedingungen einstellten. Zur Klärung der Verschleißursachen bedient man sich anderer Meßverfahren. Es werden z.B. die Schneidentemperaturen, Potentiale, Spannungen und Ströme, die bei der Zerspanung auftreten, gemessen, oder es werden Modellversuche durchgeführt. Das Ziel der hier beschriebenen Zerspanungsforschung war es, allgemeine Gesetzmäßigkeiten aufzufinden.

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

$92.00
In Stock: Ships in 3-5 Days
In Stock: Ships in 7-9 Days
Hurry up! Current stock:

Beeinflussung des Verschleißverhaltens bei spanenden Werkzeugen durch flüssige und gasförmige Kühlmittel und elektrische Maßnahmen

$92.00

Description

Ein grundlegendes Problem bei der spanenden Formgebung ist der Verschlsiß des Werkzeuges. Der Verschleiß ist in mehrfacher Hinsicht von besonderer fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Bedeutung. Er verursacht erhebliche Kosten, die durch Wechsel bzw. Schleifen und Abnutzung des Werkzeuges entstehen, begrenzt bei vorgegebener Standzeit die anwendbaren Schnittbedingungen und die erzielbare Zerspanungsleistung, beeinflußt Arbeitsgenauigkeit und Oberflächengüte während der Bearbeitung und bestimmt somit die Wirtschaftlichkeit eines Arbeitsvorganges. Aus diesen Gründen ist bis heute der Werkzeugverschleiß Hauptgegenstand der Zerspanungsforschung. Früher wurde versucht, die Gesetzmäßigkeiten empirisch aufzufinden, nach denen sich der Verschleiß bei den verschiede­ nen Schnittbedingungen und unter dem Einfluß von Werkstoff- und Maschinen­ eigenschaften am Werkzeug ausbildet. Neuerdings wird versucht, die Ver­ schleißursachen physikalisch zu ergründen und das Wesen des Verschleißes zu erfassen, um die Ergebnisse in ein Gesamtbild einordnen zu können, eine Zerspanungstheorie aufzustellen und unabhängig von Zufälligkeiten der Versuchsanordnung zu sein. Die bei den hier aufgezeigten Richtungen in der Zerspanungsforschung bedin­ gen naturgemäß auch ihre eigene Versuchsmethodik. Zum ,empirischen Auffin­ den der Verschleißgesetzmäßigkeiten maß und beobachtete man die einzelnen Verschleißgrößen, die sich bei den verschiedenen Zerspanungsbedingungen einstellten. Zur Klärung der Verschleißursachen bedient man sich anderer Meßverfahren. Es werden z.B. die Schneidentemperaturen, Potentiale, Spannungen und Ströme, die bei der Zerspanung auftreten, gemessen, oder es werden Modellversuche durchgeführt. Das Ziel der hier beschriebenen Zerspanungsforschung war es, allgemeine Gesetzmäßigkeiten aufzufinden.

Customers Also Viewed

Buy Books Online at BookLoop

Discover your next great read at BookLoop, Australiand online bookstore offering a vast selection of titles across various genres and interests. Whether you're curious about what's trending or searching for graphic novels that captivate, thrilling crime and mystery fiction, or exhilarating action and adventure stories, our curated collections have something for every reader. Delve into imaginative fantasy worlds or explore the realms of science fiction that challenge the boundaries of reality. Fans of contemporary narratives will find compelling stories in our contemporary fiction section. Embark on epic journeys with our fantasy and science fiction titles,

Shop Trending Books and New Releases

Explore our new releases for the most recent additions in romance books, fantasy books, graphic novels, crime and mystery books, science fiction books as well as biographies, cookbooks, self help books, tarot cards, fortunetelling and much more. With titles covering current trends, booktok and bookstagram recommendations, and emerging authors, BookLoop remains your go-to local australian bookstore for buying books online across all book genres.

Shop Best Books By Collection

Stay updated with the literary world by browsing our trending books, featuring the latest bestsellers and critically acclaimed works. Explore titles from popular brands like Minecraft, Pokemon, Star Wars, Bluey, Lonely Planet, ABIA award winners, Peppa Pig, and our specialised collection of ADHD books. At BookLoop, we are committed to providing a diverse and enriching reading experience for all.